Liste

Liste
f; -, -n
1. allg. list; amtliche: register; schwarze Liste blacklist; auf die schwarze Liste setzen blacklist; Rote Liste® PHARM. list of medications, Amtsspr. pharmacop(o)eia; rote Liste ÖKO. list of endangered species; Wahlliste
2. von Geschworenen, Kassenärzten: list, panel
* * *
die Liste
list; inventory; listing; roster
* * *
Lịs|te ['lɪstə]
f -, -n
(= Aufstellung) list; (= Wählerliste) register; (von Parteien) (party) list (of candidates under the proportional representation system)

sich in eine Liste eintragen or (ein)schreiben — to put oneself or one's name (down) on a list

* * *
die
(a series eg of names, numbers, prices etc written down or said one after the other: a shopping-list; We have a long list of people who are willing to help.) list
* * *
Lis·te
<-, -n>
[ˈlɪstə]
f
1. (schriftliche Aufstellung, Aneinanderreihung) list
2. (Namensliste) list [of names], roll
eine \Liste der Besucher a visitors' book
3. POL (Wahlliste) list [of candidates]
4. ÖKON (Verzeichnis v. Forschungsinstituten u.Ä.)
blaue \Liste blue list
5.
auf die schwarze \Liste kommen (fam) to be put on the blacklist [or blacklisted]
auf der schwarzen \Liste stehen (fam) to be on the blacklist
* * *
die; Liste, Listen list

schwarze Liste — blacklist

* * *
Liste f; -, -n
1. allg list; amtliche: register;
schwarze Liste blacklist;
auf die schwarze Liste setzen blacklist;
Rote Liste® PHARM list of medications, ADMIN pharmacop(o)eia;
Rote Liste ÖKOL list of endangered species; Wahlliste
2. von Geschworenen, Kassenärzten: list, panel
* * *
die; Liste, Listen list

schwarze Liste — blacklist

* * *
-n f.
bill n.
list n.
listing n.
ploy n.
register n.
roster n.
schedule n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • listé — listé …   Dictionnaire des rimes

  • Liste — (von italienisch lista „Leiste, Papierstreifen“) bezeichnet eine Sammlung von Daten/Informationen über – thematisch meist zusammengehörende – Begriffe und deren Darstellung in einer einheitlichen, sich ständig wiederholenden Form, beispielsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • liste — LISTE. s. f. (l S se prononce.) Catalogue de plusieurs noms. Il ne se dit guere que des personnes. Liste des Conseillers d Estat, des Conseillers du Parlement. il faut que j aye une liste de mes Juges pour les aller solliciter. celuy là n est pas …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Liste — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Tabelle Bsp.: • Er setzte seinen Namen auf die Liste. • Wir hatten eine Liste mit sechs Hotels mittlerer Preislage in Manhattan und wir blieben in jedem eine Nacht. • Wo ist meine Einkaufsliste? …   Deutsch Wörterbuch

  • Liste — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. lista, zunächst in der italienischen Form mit a. Das italienische Wort stammt seinerseits aus ahd. līsta Leiste und bedeutet eigentlich streifenförmig, leistenförmig geschriebene Aufzählung .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Liste — »Verzeichnis«: Das seit dem Ende des 16. Jh.s bezeugte Substantiv beruht auf einer Entlehnung aus it. lista (= mlat. lista) »Leiste; ‹Papier›streifen, Verzeichnis«, das selbst germ. Ursprungs ist und aus dem unter ↑ Leiste behandelten Wort (mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • liste — Liste, Eglise, ou chapelle entourée d une liste, ou ceincture de dueil, Vittatum templum, Ambitus monumenti vittatus, Vitta lugubris …   Thresor de la langue françoyse

  • Liste — (v. fr.), Verzeichniß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste — ↑Tabelle …   Das große Fremdwörterbuch

  • liste — 1. liste [ list ] n. f. • 1587; « bord, bande » XIIe; germ. °lista ♦ Hippol. Bande de poils blancs sur le chanfrein de certains chevaux. Une jument « baie avec liste en tête » (Cl. Simon). liste 2. liste [ list ] n. f. • 1567; it. lista, même o.… …   Encyclopédie Universelle

  • liste — (li st ) s. f. 1°   Bande blanche située à la partie antérieure de la tête du cheval, occupant le front et le chanfrein. 2°   Par une dérivation du sens primitif de petite bande, inscription, à la suite les uns des autres, de plusieurs noms de… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”